Hüftorthese AM-SB-03








THERMISCHE HÜFTBANDAGE
- Beschreibung
- Größen
- Galerie
- Technologie
- Herunterladen
Beschreibung
Osteoarthritis im Hüftgelenk ist häufig der Resultat von degenerativen Veränderungen vom Knorpelgewebe, der Gelenkkapsel oder anderen Gewebesorten, die das Gelenk formen. An dem Hüftkopf und der Hüftgelenkspfanne befinden sich Knochenfortsäzte – die sogenannte Osteophyten. Die sind die Ursache der beschränkten Hüftbewegung und Schmerzen.
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk – der Hüftkopf befindet sich in der Hüftgelenkspfanne. Mit solch einer Bauweise kann sich das Bein problemlos in jede Richtung bewegen. Der Grund für Osteoarthritis einer Hüfte können Hüftdysplasie, Wachstumsstörungen oder Verletzungen sein. Andere mögliche Ursachen für Gelenkdegeneration sind: Stoffwechselstörungen, Osteoporose, Übergewicht oder körperliche Arbeit.
Erste Symptome der Hüftgelenkdegeneration sind klein und fast unsichtbar, deshalb werden sie oft marginalisiert. Die erste Krankheitszeichen sind, u. a.: Leistenschmerzen beim Aufstehen und Hinsetzen, in der Regel einseitig. Eine andere Erscheinung ist Beinschwäche oder Knieschmerz nach einem weiten Spaziergang. Mit Entwicklung der Erkrankung wird die Bewegungfreiheit im Hüftgelenk erheblich begrenzt und die Schmerzen wachsen. In fortgeschrittenem Stadium benötigt ein Patient Gehstützen.
Je schneller fängt die Behandlung an, desto länger kann man gute Bewegung des Hüftgelenks genießen. Zuerst soll man sich um richtige Körpergewicht kümmern. Patienten mit Übergewicht sollen sich gesund ernähren und möglicherweise Bewegungsaktivitäten ausüben, das soll man aber mit einem Arzt konsultieren. Eine andere entscheindede Frage ist Vermeidung von Osteoporose. Abbau des Hüftgelenks soll mit Entzündungshemmern, Schmerzmitteln oder Physiotherapie (Elektrotherapie, Magnetfeldtherapie, Thermotherapie usw.) behandelt werden. Mit fortgeschrittener Degeneration des Hüftgelenks wird eine Endoprothese benötigt.
Die perfekte Lösung für Patienten, die Hüftschmerzen bekämpfen wollen – die neue REH4MAT AM-SB-03 thermotherapeutische Bandage. Die Bandage ist auch für postoperative Hüftbehandlung geeignet, gleich auch für die, die die Krankheit vermeiden wolen. Die AM-SB-03 Bandage besteht aus elastischem Stoff, der das Gelenk perfekt stabilisiert und Muskelabstimmung verbessert. Sie beeinflusst auch die Muskelwahrnehmung nach Operationen, wobei der Druck hilft, Das Risiko von Blutergüssen einzugrenzen. Die Bandage wurde entworfen um geringe Abduktion im Hüftgelenk zu bieten.
Die Bandage wurde anatomisch gestaltet, sie verfügt über elastische Klettverschlussbänder um den Oberschenkel und um den Hüften, die einfache Anpassung erlauben. Zwei Taschen für heiß/kalte Packungen befinden sich an der Innenseite. Die Packungen sind da für Thermotherapie. AM-SB-03 ist die universale Bandage: benutzerfreundlich, hautverträglich, diskret unter Kleidung – mit der Eigenschaften wird sie völlig von Patienten und ärztliches Personal anerkannt.
Anwendungsbereich
– Begrenzung von Leistenhernie (zu beiden Seiten)
– als Vorsorge und postoperative Leistenschutz, wann die Muskeln und Ligamente schwächer sind
– langfristige Unterstützung bei kleiner Leistenhernie für nicht operierbare Patienten
– Bei irreduzierbarer Hernie nicht benutzen! Die Leistenpelotte könnte die Darmwand beschädigen.
Größen
Galerie
Technologie
Herunterladen
ON OUR WEBSITE WE PRESENT MEDICAL DEVICES.
USE THEM ACCORDING TO THE INSTRUCTIONS FOR USE OR LABEL.
Medizinprodukt der Klasse I gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2017/745 vom 5. April 2017. auf Medizinprodukten.
MANUFACTURER / ADVERTISING ENTITY: REH4MAT Sp. z o.o.